CORONA INFOS
Corona Tests
Jeder Bürger hat das Anrecht auf einen kostenlosen Schnelltest pro Woche. In Vegesack gibt es gleich 2 Möglichkeiten sich schnell und unkompliziert testen zu lassen:
Testcenter Nord
Kirchheide 42 (gegenüber dem Bürgerhaus)
Montag bis Samstag von 9 bis 18 Uhr.
Ohne Terminvergabe!
Gerhard-Rohlfs Passage
Durchgang neben der Gerhard-Rohlfs Apotheke in die Fußgängerzone.
Montag bis Freitag 9.00 -13.00 und 15.00 -18.00
Nur mit Online Terminvereinbarung! Ergebnis wird per E-Mail zugestellt.
Jetzt hier anmelden.
Vorsichtmaßnahmen
- Auf persönliche Hygiene achten, insbesondere auf regelmäßiges und richtiges Händewaschen und auf Husten- und Nies-Etikette.
Kontakt mit Personen, die an Atemwegserkrankungen leiden vermeiden. - Wer unter Fieber, Husten oder Atemwegserkrankungen leidet und sich in Risikogebieten aufgehalten hat oder Kontakt zu nachweislich erkrankten Personen hatte, bitte zunächst telefonisch Kontakt zum Arzt aufnehmen! Bitte nicht direkt die Arztpraxis oder die Corona-Ambulanz aufsuchen!
- Außerhalb der regulären Sprechzeiten von Arztpraxen, bitte an die Telefonnummer 116 117 (ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung der Freien Hansestadt Bremen) wenden.
Corona Warn App
Die App ist ein Angebot der Bundesregierung. Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig. Sie ist kostenlos im App Store und bei Google Play zum Download erhältlich.
Mehr Informationen
(Die Grafik darf sich gerne runtergeladen werden)
Maskenpflicht in Bremen
Ab sofort gilt die Maskenpflicht auch an öffentlichen Orten. In Bremen Nord gilt das in der Vegesacker Fußgängerzone: Montag bis Samstag 9 bis 20 Uhr und am Vegesacker Bahnhofsplatz: 0 bis 24 Uhr. Die Maskenpflicht herrscht nicht nur in den öffentlichen Verkehrsmitteln, sondern auch an Haltestellen/Bahnsteigen!
Wer sich in diesen Bereichen weigert, eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen,
muss mit einer Geldstrafe von 50 Euro rechnen.
Wer keine Maske hat, kann auch einen Schal oder ein Tuch verwenden
Schnittmuster für selbstgemachte Masken zum downloaden
(Quelle: Weser Kurier)
(Die Grafik darf sich gerne runtergeladen werden)
Infohotline für Bremen
Informationen rund um das Thema Coronavirus:
0421 115
Corona-Ambulanz am Klinikum Bremen-Mitte
zentrale Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten mit Überweisungsschein:
Klinikum Bremen-Mitte
St.-Jürgen-Str. 1 – 28205 Bremen
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 8 bis 16 Uhr, Sa. und So. 10 bis 14 Uhr
…bitte immer erst telefonieren:
- Hausarzt ggf. Notdienst der KV (0421) 116 117
- Bremer Gesundheitsamt (0421) 361 15 113 / Hotline (0421) 115
- Rettungsdienst (0421) 112
(Die Grafik darf sich gerne runtergeladen werden)
Allgemeine Informationen zum Coronavirus
- Robert Koch Institut
Wissenswertes von der Diagnostik bis hin zu Prävention, Reiseverkehr oder Bekämpfung des Virus. - Auswärtiges Amt
Informationen für Reisende und Beschäftigte.
Gesundheitsamt Bremen
Allgemeine Informationen sowie eine Info-Hotline zum Coronavirus in Bremen.
Hier klicken
Senator für Inneres
Allgemeine Informationen aus dem Innenressort
Hier klicken
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2).
hier klicken
Amtliche Bekanntmachungen
Offizielle Bekanntmachungen über Maßnahmen zur EIndämmung des Coronavirus.
Hier klicken
Informationen für Arbeitnehmer*innen und Unternehmen
- Bundesagentur für Arbeit
Hinweise für Unternehmen - Arbeitnehmerkammer
Hinweise für Beschäftigte - BAB Aufbau Bank
Beratung für Unternehmen
Eckpunkte der außerordentlichen Wirtschaftshilfe (Novemberhilfe) v. 06.11.2020
Verfahren der Abschlagzahlung für die außerordentliche Wirtschaftshilfe (Novemberhilfe) v. 13.11.2020
Die Antragstellung und Auszahlung der Novemberhilfen erfolgt voll elektronisch über die Plattform www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de.
Die Novemberhilfe wird in den Dezember auf Basis der Novemberhilfe verlängert und das Regelwerk der Überbrückungshilfe III entsprechend angepasst.
Informationen v. Deutschen Städtetag zu außerordentlichen Wirtschaftshilfen