Quicklinks
Wir brauchen Dich! Seit über 25 Jahren gibt es den Nordanschlag - NA! - und ihn muss es weiterhin geben. Wie Du unterstützen kannst, erfährst Du hier!
Achtung!
Bitte beachten:
Ab sofort gilt die Maskenpflicht auch an öffentlichen Orten. In Bremen Nord gilt das in der Vegesacker Fußgängerzone: Montag bis Samstag 9 bis 20 Uhr und am Vegesacker Bahnhofsplatz: 0 bis 24 Uhr. Die Maskenpflicht herrscht nicht nur in den öffentlichen Verkehrsmitteln, sondern auch an Haltestellen/Bahnsteigen!
Wer sich in diesen Bereichen weigert, eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen,
muss mit einer Geldstrafe von 50 Euro rechnen.
Aktuelle Informationen über den verlängerten Lockdown finden Sie hier
Gut informiert durch Vegesack
Neues Leit- und Orientierungssystem gibt wertvolle Hinweise und macht es Besuchern und Passanten leicht, sich zurechtzufinden
Einheitlich, überschaubar und gut strukturiert – das waren die Anforderungen für ein modernes Leitsystem, das Besucher, Gäste und Passanten sicher durch das Vegesacker Zentrum und über die Maritime Meile lotst, sie neugierig auf Sehenswertes vor Ort macht und ihnen Orientierung gibt. Zur Realisierung des Vorhabens hatte der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen bereits Ende 2018 Mittel zur Verfügung gestellt und den Vegesack Marketing e.V. mit der Koordinierung, Planung und Umsetzung für den Standort Vegesack beauftragt.
„Das Projekt ist gelungen. Inzwischen sind nicht nur die Planungen abgeschlossen, sondern wir sind in der konkreten Umsetzung“, sagt Fritz Rapp, als Tourismusmanager beim Vegesack Marketing e.V. für das Projekt verantwortlich.
So werden gerade 12 Einstiegstafeln an markanten Punkten wie zum Beispiel am Vegesacker Bahnhof, an der Fähre und auf dem Aumunder Marktplatz aufgestellt worden. 8 weitere Tafeln informieren über Quartiere mit Kapitäns- und Reederhäusern, den Stadtgarten, das Viertel rund um den Museumshaven sowie die Shopping- und die Maritime Meile. 20 Wegweiser geben den Gästen außerdem die Richtung zu verschiedenen Plätzen und Sehenswürdigkeiten vor. Schließlich informieren 33 Objektbeschilderungen über die wichtigsten Denkmäler, Kunstwerke und historische Bauten. In leuchtendem Rot gehalten, fallen die Orientierung gebenden Elemente des Leitsystems zudem schnell ins Auge.
Eingeweiht wird das neue Leit- und Orientierungssystems für Vegesack im Oktober.
Neuer Geschäftsführer Vegesack Marketing
Jörn Gieschen hat am 1. September sein neues Amt beim Vegesack Marketing e.V. angetreten – mit konkreten Vorstellungen für die Zukunft des Standorts
„Ich freue mich, die Weiterentwicklung Vegesacks als spannendes, weil so kontrastreiches und maritimes Mittelzentrum aktiv mitgestalten zu dürfen“ – Jörn Gieschen ist seit dem 1. September neuer Geschäftsführer des Vegesack Marketing e.V. und nimmt seine neuen Aufgaben gleich mit einigem Engagement ins Visier, denn: „Mein Einstieg beginnt mit vielen Herausforderungen wie zum Beispiel Corona, der Weiterentwicklung des digitalen Shoppings oder der Maritimen Meile mit ihren bedrohten ‚Leuchttürmen‘ Schulschiff Deutschland und Strandlust“. Hier sei vor allem kurzfristiges und schnelles Anpacken gefragt, so der studierte Diplom-Betriebswirt und Tourismusmanager mit umfassender Kenntnis im Bereich des Einzelhandels, der bereits für Unternehmen wie TUI oder Bahlsen gearbeitet hat.
Im Ausland konnte der gebürtige Bremer seine beruflichen Kenntnisse weiter ausbauen. In Barcelona zum Beispiel war er mehrere Jahre in der Geschäftsführung einer internationalen Tourismusberatung aktiv. Es sei für seine künftigen Aufgaben von Vorteil, dass er in verschiedenen Orten und Projekten Erfahrungen und Ideen habe sammeln können, auch der „Blick von außen“ auf Vegesack sei interessant und hilfreich.
Oft hat sich Gieschen dabei auch mit Analyse und Strategie, Planen und Umsetzen befasst – Fähigkeiten, die er auch in Vegesack einsetzen will. „Wir erleben aktuell so viel Wandel und werden uns mittel- und langfristig umstellen müssen, um das bunte Leben, Einkaufen und Entdecken im Stadtteil weiterzuentwickeln und zu bewerben. Im kreativen Dialog mit den lokalen Anbietern, aber auch mit Hilfe der Inspiration von anderen Standorten, Experten und Querdenkern. Zu diesen Zweck müssen wir die bisherige Strategie anpassen“, gibt er einen Ausblick auf kommende Aktivitäten.
Gefreut hat sich der neue Geschäftsführer über den herzlichen Empfang des Vorstands sowie des Mitarbeiter-Teams, das er als motivierte Mischung aus Mitarbeitern mit riesigem Erfahrungsschatz und Netzwerk und „jungen Wilden“ mit frischen Ideen und großem Verständnis für neue Trends und Medien sieht. „Ein herzlicher Dank geht dabei an meinen Vorgänger Wolfgang Helms, der dieses intakte und toll funktionierende Team mit geformt hat“.
Auch wenn Jörn Gieschen in Bremen aufgewachsen ist, kennt er den Norden der Stadt noch nicht so gut wie er es sich wünscht. Die kommenden Monate sollen deshalb genutzt werden, um sich mit der Region und ihren Gegebenheiten vertraut zu machen. Auf dem Programm stehen viele Besuche und Treffen mit den lokalen Akteuren. „Ich freue mich auf den Austausch mit etablierten und künftigen Mitgliedern und die erfolgreiche Zusammenarbeit im Sinne aller Vegesacker“, macht Jörn Gieschen deutlich, dass er die gemeinsame Arbeit für Vegesack mit viel positivem Schwung angehen wird.
„Den großen Herausforderungen entgegentreten und Vegesack weiterentwickeln – das geht nur gemeinsam mit allen Beteiligten aus Handel, Kultur, Gastronomie, Tourismus, Politik, Dienstleistung, Industrie und allen anderen, die sich mit dem Standort identifizieren.“ Die Plattform dafür sei der Vegesack Marketing e.V., ausgestattet mit den nötigen Mitteln und engagierten Menschen.
Boule spielen im Stadtgarten Vegesack
Nach der Reaktivierung der Boule-Bahn im Stadtgarten Vegesack (Höhe Schlepper Regina) formieren sich nun Gruppen, die zwanglos miteinander spielen. Neue Mitspieler sind gerne gesehen: Samstag & Sonntag immer ab 15.00 Uhr. Auch für mittwochs sind schon einige Interessenten- wer sich dafür interessiert, kann sich gerne per Mail an boule@vegesack.de (Ansprechpartner Heiko Jacobi) wenden.
An allen Tagen kann auf dieser öffentlichen Bahn natürlich auch ohne Anmeldung und ohne vorgegebene Zeit gespielt werden. Boule Kugeln können gegen Pfand (20,00 €) bei den Schaustellern an der Gläsernen Werft kostenfrei ausgeliehen werden. Ein schönes Spiel kann somit kostenneutral mit Freunden zu jeder Zeit durchgeführt werden.
Einzelhändler vor Ort & die lokale Gastronomie brauchen Euch!
Lasst uns gemeinsam den Standort gemeinsam stärken!
Für ein lebendiges Vegesack auch nach der Krise.
Info-Point im KITO
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag | 11 bis 18 Uhr
Alte Hafenstraße 30 | Tel.: 0421 - 65 48 48
E-Mail | zur Webseite
Informationen zu Ausflugszielen, Veranstaltungen und Führungen, Veranstaltungstickets, Freizeit-Tipps & Anregungen, Broschüren und Veranstaltungspläne
Über Vegesack
Der Bremer Norden
WESERFÄHREN
BÜRGERTELEFON
Rufnummer der Bremer Verwaltung:
115 oder 0421 361 – 0
Zum Serviceportal der Stadt Bremen