Vegesacker Winterspaß
vom 27.11. bis 27.12.2025: Glühweinroute bis Eisstock-Cup: Neuer Veranstalter kombiniert frisches Konzept mit bewährten Traditionen
Öffnungszeiten Vegesacker Winterspaß: Montag bis Samstag von 12 bis 21:30 Uhr, sonntags geschlossen
Am Donnerstag, 27. November, startet er wieder: der Vegesacker Winterspaß. Seit jeher ist er ein fester Bestandteil der Nordbremer Vorweihnachtszeit. Das Vegesack Marketing sah für dieses Jahr die Notwendigkeit und Chance für ein neues Konzept und konnte den Bremer Gastronomie-Unternehmer Oliver Trey für die Leitung der Veranstaltung gewinnen. Der Organisator des Findorffer Winterdorfs wird dem Winterspaß ein neues Gewand verleihen und legt dabei den Fokus auf Qualität und Atmosphäre. Die Funktion als gemütlicher Treffpunkt soll in den Mittelpunkt rücken, dazu Möglichkeiten, sich aktiv zu beteiligen – zum Beispiel beim Vegesacker Eisstock-Cup.
Langfristige Planung
Winzerglühwein, Stände aus Barrique-Weinfässern, überdachte Steh- und Sitzmöglichkeiten, kleine Holzhütten, stimmungsvolle Deko und Beleuchtung: Entlang der Gerhard-Rohlfs-Straße entsteht ein kleines Winterdorf mit mehreren Inseln. Darunter der Platz am Drehstein, die Ellipse und die Kastanie. „Es geht im ersten Jahr erst mal darum, etwas Überschaubares und Wertiges aufzubauen und dies Konzept dann stückweise Jahr für Jahr auszubauen“, erklärt Oliver Trey. Qualität ist für ihn das zentrale Thema. So wird es entlang der „Glühwein-Route“ verschiedene Winzerglühweine geben. Sie stammen aus Rheinhessen vom Weingut Schittler & Becker. Dieses wurde in diesem Jahr vom Magazin Feinschmecker ausgezeichnet.
Aktive aus dem Stadtteil mit einbeziehen
Daneben wird es weitere heiße und erfrischende alkoholische sowie alkoholfreie Getränke geben. Außerdem locken winterliche Leckereien wie Crêpes, Schmalzkuchen und mehr. Wie gewohnt hat die lokale Gastronomie in der Vorweihnachtszeit viele kulinarische Besonderheiten im Angebot, in Zusammenarbeit wird so eine „Glühweinroute“ entstehen.
Dazu wird es weitere Buden geben: mobile Holzhütten, die tageweise angemietet werden können. Beispielsweise von Vereinen, Kunsthandwerkern oder regionalen Unternehmen. „Die Möglichkeit für unsere lokalen Akteure, Präsenz mitten im Weihnachtstrubel außerhalb des üblichen Rahmens zu zeigen, hat Oliver Trey mit den tageweise mietbaren Büdchen hervorragend geschaffen. Mit 25 Euro Miete pro Tag ist das ein tolles Angebot.“ Mietanfragen zu den Ausstellerhütten können direkt an Oliver Trey gerichtet werden. E-Mail: winterspass@vegesack.de.
Wunschbaumaktion auf dem Sedanplatz
Auch wenn vieles neu ist, gibt es ein paar Dinge, die stets beliebt waren und deshalb auch weiter zum Vegesacker Winterspaß dazugehören sollen. Dazu zählen die drei großen, unterschiedlich geschmückten Tannenbäume am Botschafter-Duckwitz-Platz (Kleiner Markt), am Bahnhof und auf dem Sedanplatz. Letzterer entsteht in Zusammenarbeit mit dem Elternverein EPSYMO und wird zum Wunschbaum. Er ist liebevoll dekoriert und mit Wunschzetteln behangen. Sie stammen von Kindern, deren Familien es finanziell nicht gut geht. Wer einen Wunsch erfüllen möchte, braucht nur einen Zettel vom Baum pflücken und das besorgte Geschenk bis zum Stichtag an eine der Abgabestellen bei Thalia, der Constructor University oder direkt bei EPSYMO bringen.
Der Eisstock-Cup ist wieder da
Wie so einiges neu gebaut wurde der Glühweinstand an der Kastanie neben dem Modehaus Leffers. In den vergangenen Jahren war er stets ein beliebter Feierabendtreffpunkt. Auch ein Kinderkarussell wird seine Runden drehen, und zwar am Platz am Drehstein. Und auf der Ellipse geht es ebenfalls rund: Dort wird die neue überdachte Eisstockbahn aufgebaut. Sie ist 16 Meter lang, 2 Meter breit und der Austragungsort des Vegesacker Eisstock-Cup. Zwischen dem 27. November und 27. Dezember kämpfen dort Teams aus dem ganzen Bremer Norden um den begehrten Wanderpokal. Damit hat Oliver Trey zusammen mit den Weser Jungs eine der beliebtesten Veranstaltungen des vorweihnachtlichen Bremen-Nord wiederbelebt. Zum Anfeuern und Mitfiebern stehen 120 Sitzplätze zur Verfügung. Außerhalb der Turnierzeiten kann die Bahn vor Ort auch für private Matches gemietet werden.
Für hier und für die Zukunft
„Der Vegesacker Winterspaß soll ein Treffpunkt für die Nachbarschaft werden, für Vegesack und ganz Bremen-Nord“, sagt Oliver Trey. „Wichtig bei der Auswahl des neuen Winterspaß-Partners war für uns vor allem auch die langfristige Wachstumsperspektive. Die Investitionen von Oliver Trey für Hütten, Eisbahnüberdachung, sonstige Bauten und sogar ein Schiff als Bar sind maßgeschneidert für Vegesack und zahlen sich nicht nur im ersten Jahr aus. Da wird langfristig was Tolles für den Bremer Norden aufgebaut“, ergänzt Jörn Gieschen. Und schon jetzt gibt es Ideen für die kommenden Jahre. So soll künftig wieder eine Almhütte auf dem kleinen Markt stehen. Erste Gespräch dazu liefen bereits.




