Vegesack feiert das
Vegefest 2025

Am Sonntag, den 5. Oktober von 13 bis 21 Uhr

Am Sonntag, den 5. Oktober 2025, findet das Vegefest 2025 statt. Von 13 bis 21 Uhr lädt die Vegesacker Innenstadt zum Bummeln, Verweilen und Feiern ein. Ganz neu ist in diesem Jahr ist die verlängerte Festzeit: Erstmals klingt das Vegefest nicht mit Ende des verkaufsoffenen Sonntags aus, sondern es kann bis 21 Uhr gefeiert werden.

Ein großes Highlight wird in diesem Jahr das vielfältige und lokale Bühnenprogramm, ausgesucht, organisiert und moderiert von Helle Rothe. Die erfahrene und in Bremen Nord verwurzelte Theatertrainerin konnte eine bunte Mischung aus vielen Musikern und Musikerinnen aus dem Bremer Norden zusammenstellen. Seit über 30 Jahren begeistert zum Beispiel die „Big Band Bremen“ ihr Publikum, sie eröffnen mit einem Programm aus Swing, Latin und Funk. Danach folgt „The Awful Hungry Hash House“, das Quartett ist bekannt für ihre einmalige Mischung aus amerikanischer Bluegrass-, Country- und Blues-Musik. „4 sind anders“ rocken danach die große Bühne auf dem Sedanplatz mit ihren eigenen Songs, inhaltlich mit anspruchsvollen, meist satirisch verpackten Geschichten, die von Tiefsinn bis Irrwitz reichen. Das akustische Bluesquartett „Van Dyck Kwartet“ bringt ihr langjähriges Engagement für akustische Weltmusik auf die Bühne. Unter dem Motto „Spaß am Mukken“ präsentiert sich anschließend die „Kühle Kombüse“ dem Publikum. Mit melodischem Heavy Rock – hart und druckvoll, aber immer getragen von eingängigen Melodien betritt danach „Mothers Farm“ die Bühne. Beenden wird das abwechslungsreiche Programm „Die Sitzgrube“, die mit ihrem Mix aus bearbeiteten Pop- und Rocksongs sowie Eigenkompositionen, die dem Publikum Platz für Geselligkeit und Entspannung bieten.

Das Vegefest hat aber nicht nur für Musikfans einiges zu bieten. Zahlreiche weitere Angebote, versprechen einen aufregenden Tag in der Vegesacker Innenstadt. So öffnen die Geschäftsleute von 13 bis 18 Uhr ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag und laden zu ausgiebigem Shopping, Genießen und Beraten ein. Auf der Straße kann beim großen Flohmarkt gestöbert und das eine oder andere Schnäppchen gemacht werden. Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker zeigen ihre Arbeiten auf dem Sedanplatz, hier darf nach Lust und Laune geguckt, bestaunt und eingekauft werden. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, verschiedene Essensstände bieten regionale und internationale Spezialitäten an. Auch für die Kleinen ist ein eigenes Programm vorbereitet, und Walking Acts sorgen unterwegs immer wieder für Überraschungen.

Veranstaltet wird das Vegefest 2025 erstmalig von Oliver Trey, mit der Unterstützung des Vegesack Marketing e.V. „Das Fest zeigt die ganze Bandbreite, die Vegesack ausmacht – von Musik über Märkte bis hin zu Familienangeboten. Mit der verlängerten Öffnungszeit feiern wir in diesem Jahr zum ersten Mal bis in den Abend hinein“, freut sich der veranstaltungserfahrene Bremer Gastronom.

Vorbeikommen und das Vegefest erleben – ein Tag, der den Bremer Norden verbindet und begeistert!

Das Musik / Bühnenprogramm

  • 13:00-14:00 Uhr
    Big Band Bremen

    Sie bieten seit mehr als 30 Jahren in klassischer Besetzung Musik verschiedenster Stilrichtungen: Swing, Latin, Funk, Rock etc.
  • 14:30-15:20
    The Awful Hungry Hash House

    Das ist ein Quartett aus Bremen und umzu, das Musik im Stile amerikanischer Bluegrass-, Country- und Blues-Musik spielt.
  • 15:50-16:40
    4 sind anders

    Vier leidenschaftliche Rockmusiker aus Bremen betreiben es nun anders: hingehockt, akustisch gerockt und muttersprachlich abgezockt. Sie zelebrieren ihre eigenen Songs auf ihre eigene Art – eigenartig, nicht artig – im Genre des Kleinkunst-Rock’n’Rolls.
  • 17:10-18:00
    van Dyck Kwartet

    Das akustische Bluesquartett setzt sich aus Musikern der bekannten Blues- und Americana- Band Van Dyck Inc. zusammen, die ihr langjähriges Engagement für akustische Weltmusik wieder auf die Bühne bringen wollen.
  • 18:30-19:00
    Kühle Kombüse

    Unter dem Motto „Spaß am Mukken“ präsentiert die Kühle Kombüse seit fast fünf Jahren ihr Programm. Dabei bringen die Nordlichter ausgewählte Klassiker zur Aufführung, die man zwar gut kennt, aber verdammt selten in einem Konzert zu hören bekommt. Eine äußerst ansprechende Mischung aus Rock, Pop, Indie und Funk!
  • 19:20-19:50
    Mothers Farm

    Fünf Musiker/Musikerinnen, ein gemeinsamer Antrieb: Pure Energie und ehrliche Geschichten in Musik zu verwandeln. Die Band vereint zwei druckvolle E-Gitarren, treibende Basslinien, kraftvolle Drums und die markante Stimme ihrer charismatischen Sängerin zu einem Sound, der sofort packt.
  • 20:10-20:40
    Sitzgrubbe

    Sie besetzen Themen in deutscher Sprache unkonventionell und mit Humor, der zum Nachdenken anregt. Der Mix aus bearbeiteten Pop- und Rocksongs und Eigenkompositionen verrät dabei auf der Bühne musikalisches Können und Präsenz.

(Änderungen vorbehalten)

Helle Rothe moderiert das Vegefest 2025 – eine bekannte Stimme aus
Bremen-Nord

Wer in Vegesack und umzu unterwegs ist, kennt ihren Namen: Helle Rothe. Viele Jahre lang stand sie im Statt-Theater Vegesack auf der Bühne und wirkte in über 20 Inszenierungen mit. Später übernahm sie die Leitung des Vegesacker Geschichtenhauses, wo sie Betriebs- und künstlerische Verantwortung trug. Außerdem hat sie zusammen mit Michael Seegelcken-Kuhn den „Speichertalk“ in Vegesack ins Leben gerufen und veranstaltet – ein Format, das Menschen aus Kultur, Politik und Gesellschaft ins Gespräch bringt. Doch Helle Rothe wirkt längst über Bremen-Nord hinaus. Heute ist sie bundesweit als Theater- und Kommunikationstrainerin unterwegs. Ihre Aktivitäten sind vielfältig: Sie bietet Kommunikationstrainings und Führungskräfteschulungen an, hält Impulsvorträge bei großen wie kleinen  Veranstaltungen, gestaltet Talkrunden und Moderationen und bereichert das Kulturleben mit szenischen Lesungen und Theaterprojekten. Ihr Ansatz: Körpersprache, Humor und Präsenz als wirksame Instrumente in Beruf und Alltag zu nutzen. „Humor ist keine Nebensache, sondern eine Haltung“, sagt Rothe.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Menschen in hochbelasteten Berufen – etwa im Gesundheitswesen, wo sie ihre pflegerische Ausbildung und langjährige Theatererfahrung miteinander verbindet. Damit hebt sie sich von klassischen Kommunikationstrainern deutlich ab. Aktuell steht Rothe erneut in Bremen-Nord im Mittelpunkt: Beim diesjährigen Vegefest am 5. Oktober 2025 übernimmt sie die Moderation der Bühne und hat das musikalische Programm zusammengestellt – von der Auswahl der Bands bis zur Programmgestaltung. Das Publikum darf sich also nicht nur auf ein abwechslungsreiches Musikprogramm freuen, sondern auch auf eine lebendige und charmante Moderation – ganz im Stil von Helle Rothe, die Bremen-Nord seit vielen Jahren prägt und weit darüber hinaus wirkt.