Markt der Möglichkeiten – Teil II
Mittwoch, d. 04. Juni 2025 – 18:00-21:00 Uhr
Der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) und die Landesagentur für berufliche Weiterbildung und Transformation (LABEW+) laden erneut in Kooperation mit der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration ein zum
„Markt der Möglichkeiten“ – Teil II
Mittwoch, d. 04. Juni 2025 – 18:00-21:00 Uhr
Oberschule in den Sandwehen, Neuenkirchener Weg 199-121, 28779 Bremen
- Viele Fragen bewegen die Unternehmen, hier nur einige Beispiele:
- Wie komme ich an benötigte Fachkräfte und/oder Auszubildende?
- Wo finde ich passgenaue Weiterbildungen für meine Mitarbeitenden?
- Wie stelle ich mein Unternehmen zukunftsorientiert auf?
- Wer berät mich zu geplanten digitalen Transformationsvorhaben und steht mir Rede und Antwort?
- Wie kann ich moderne Diversityansätze in meinem Unternehmen integrieren?
Auf dem diesjährigen Markt der Möglichkeiten möchten wir Ihnen umfangreiche Best Practice- und Unterstützungsmöglichkeiten vorstellen.
Wir freuen uns, dass zahlreiche Expertinnen und Experten Ihnen dazu in kurzen Slots Umsetzungsprojekte und Unterstützungsmöglichkeiten vorstellen.
Die Vielfalt ist mit den dazugehörigen Themen oft schwer zu durchdringen! Wir haben gelernt, dass es Lotsen braucht, um für Ihr Unternehmen die richtigen Angebote herauszufiltern. Auch an dieser Stelle möchten wir behilflich sein und freuen uns, in diesem Jahr die Landesagentur für berufliche Weiterbildung und Transformation (LABEW+) als neuen Kooperationspartner begrüßen zu dürfen.
Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf dem persönlichen Austausch. Mit unserem Markt der Möglichkeiten bieten wir Ihnen viel Raum für Gespräche und eine intensive Vernetzung.
Diese kostenlose Informations- und Netzwerkveranstaltung richtet sich an alle Unternehmen unseres Bundeslandes, egal welcher Branche Sie anhören.
Anmeldungen bitte in der WIR-Geschäftsstelle unter
kontakt@wir-bremennord.de
oder telefonisch 0421 – 602 87 87